07.22.17
Posted in America, Europe, Patents at 3:49 am by Dr. Roy Schestowitz
Joseph Matal, who played a role in AIA, is in charge for the time being, but it’s probably just temporary
Summary: The travesty of software patents, such as patents on multimedia compression and playback, may soon be made worse as patents on genome are being aggregated by a notorious patent aggressor
DOZENS of articles have been written here about MPEG-LA, its owner, and its tactics. The entity is, simply put, more like a troll than a pool.
Now that the EPO chooses to become the world's laughing stock for granting patents on CRISPR (even the USPTO would not do that) MPEG-LA prepares to impose predatory patent taxes on life itself. To quote IAM:
The end of June was the deadline to submit patents for inclusion in a potential new pool, organised by MPEG LA, that will focus on the CRISPR/Cas9 gene editing technology. MPEG LA is the administrator behind the wildly successful MPEG-2 video compression pool that launched 20 years ago.
Among those to submit their IP for possible inclusion in the pool was the Broad Institute, the research organisation that has been one of the CRISPR/Cas9 pioneers. Broad co-owns 22 relevant US and European assets along with MIT, Harvard and The Rockefeller University, and its decision to get involved is something of a coup for MPEG LA.
Why is MPEG-LA still around? As we noted here before, there were serious questions raised about its legitimacy. It’s one heck of a racket! Having preyed on companies in jurisdictions where software patents aren’t even valid, now they are hoping to do the same with genome. Incredible!
We have recently seen reports which suggest CRISPR patents make their way into the US, only after Battistelli’s EPO fell for that controversial trap/slippery slope (and the appeal boards are probably too severely weakened to stop this). This is a turning point and a critical crossroad. It serves to remind everyone of the dangers of the EPO under Battistelli.
Where will such patents go next? China? Japan? The JPO seems to be focused on gender rather than actual patent policies (like scope) and now that the USPTO is without a Director (only an interim one, Joseph Matal) it’s important to keep an eye on what’s happening there. The rest of the weekend will be dedicated purely to the USPTO. We have a lot to publish.
Yesterday, Managing IP looked into the mind of Matal, the person who now heads (in the interim at least) the USPTO. From the portion that’s not behind paywall:
In an open and wide-ranging speech at the Patents for Financial Services Summit in New York, interim USPTO director Joseph Matal predicted “we are going to win” the Oil States case, TC Heartland “is not going to put the venue issue to bed” and “there will be further patent reform legislation in the coming Congress”
What kind of reform does he refer to? The regressive steps proposed by the patent microcosm? We shall write about that in the coming days. █
Permalink
Send this to a friend
Posted in Europe, Patents at 3:16 am by Dr. Roy Schestowitz
Summary: Issues associated with the EPC, namely the lack of separation of powers at the EPO, may mean that the UPC is merely a zombie waiting to accept its permanent death
According to this page from the EPO (apparently new): “Current planning is that the Boards of Appeal will start operations at their new building on: 2 October 2017.” That’s just a few days after Kongstad leaves. He has, to a large degree, been to blame for the loss of independence of the Boards of Appeal, having gone along with Battistelli.
“Not as handy as it is currently,” commented one legal firm, describing itself as a London/Cambridge-based “Internationally renowned firm of European and UK Patent, Trade Mark and Design attorneys with a highly experienced and friendly team.”
Managing IP, another British entity one might expect to be EPO-friendly, joked about “Reinforcing the @EPOorg Boards’ “independence”. Good to see they still have a canteen, though.”
It’s sarcasm of course. “And no room for the numbers of people or hearings needed to do the work,” said another person, “as I hear.”
So they can’t even do their job properly, as noted last year. The EPC looks shredded and miserable.
Where is Team UPC when all of this is happening? British elements of Team UPC are still ignoring what happened some days ago. It was major news, but they are still conveniently ignoring it, resorting to Estonia instead (no kidding!), as they have been doing since last month.
Won’t they ever admit that the UPC is in trouble both in Germany and the UK? All they have said about it so far was pure spin if not outright lies (we rebutted those).
The matter of fact is, the UPC (in its current form) won’t happen if Britain leaves the EU. Jones Day’s staff (Olga Bezzubova, Diana Leguizamón-Morales and John Podtetenieff) reposted a few days ago — again in a site for lawyers — concerns about this conformity step, as if the EPO obeying European authorities is somehow a bad thing.
At around the same time, just before the weekend, a site for UK lawyers cited The Register (a partner/sister site) in relation to the situation in Germany:
Last month it emerged that Germany’s Constitutional Court was considering whether legislation backed by the country’s parliament, which would give recognition to the jurisdiction of the UPC in Germany, is constitutional.
Details of who has raised the complaint and what the precise grounds for it have not yet been confirmed. However, patent law specialist Marc L. Holtorf of Pinsent Masons, the law firm behind Out-Law.com, said two distinct rumours have been circulating as to the basis for the complaint.
Holtorf was commenting after The Register cited reports in Germany that have suggested concerns about the independence of the Board of Appeal at the European Patent Office (EPO) are behind the legal challenge. The concerns relate to the powers held by EPO president Benoit Battistelli and the extent to which those powers enable him to influence judicial appointments, according to the reports.
“A perceived lack of independence of judges could be an obstacle if Germany wants to transfer judicial power to such a court,” Holtorf said. However, he said a second “simpler” rumour as to the legal basis for the constitutional complaint had also emerged in the country.
In IP Kat comments, noting similar reporting in The Register and in German sites (“About the Unitary patent and the German Constitutional Court case”), people have written about the relation or correlation between the lack of independence and the status of the UPC:
Rumours emerge on basis for legal challenge against Unified Patent Court reforms in Germany
Alternative reports have emerged in Germany about what the basis for a legal challenge brought against legislation passed in Germany to ratify the planned new Unified Patent Court (UPC) system in Europe is, an expert has said.
https://www.out-law.com/en/articles/2017/july/rumours-emerge-on-basis-for-legal-challenge-against-unified-patent-court-reforms-in-germany/
So they’re finally getting it. Ever since Battistelli viciously attacked the boards (in 2014 it culminated in a “house ban”) things have gone very rogue both for Battistelli and his ‘baby’, the UPC.
We don’t expect any progress to be made on the UPC, not even after the summer. █
Permalink
Send this to a friend
Posted in Europe, Patents at 2:32 am by Dr. Roy Schestowitz
Summary: Laut manche internationale Quellen wurde Željko Topić gerade wegen korruptiven und kriminellen Neigungen, mit welchen er von Natur begabt ist und mit welchen er den internationalen Korporationen beim Schutz von zwielichtigen Patenten in der Republik Kroatien geholfen hat, eigentlich belohnt mit der Arbeitsstelle in EPO in München, obwohl er laut seine Kenntnisse und seine Mentalität dorthin nicht gehört. Dafür spricht auch die Angabe, daß er als Person mit Komplexen neulich seinen Wohnsitz in Zagreb geändert hat.
Beim EU-Gericht in Strasbourg wurde am 20. Juli 2017 eine Klage gegen den Vertreter, beziehungsweise gegen den juristischen Vertreter der internationalen Fluggesellschaft in der Republik Kroatien, Rechtsanwalt Andrej Matijević erhoben. Die Klage wurde per Post, aus einem kleinen Ort auf der Insel Korčula eingereicht und aus welchem kroatische Abgeordnete im EU-Parlament in Bruxelles, Ruža Tomašić stammt. Die Klage bezieht sich auf eine Reihe von korrupten Handlungen, welche der Rechtsanwalt Andrej Matijević zusammen mit verantortlicher Persun aus DZIV (Staatamt für intelektuelles Eigentum der Republik Kroatien), damaligem Direktor Željkom Topić unternommen hat und welcher jetzt Vizepräsident von EPO in München ist. Wegen der juristischen Unsicherheit, beziehungsweise wegen der Unwirksamkeit und Korruption der kroatischen Justiz, besonders von DORH (Staatsanwaltschaft der Republik Kroatien und USKOK (Kanzlei für Bekämpfung von organisierter Kriminalität) hat die Partei im Verfahren, nach mehr als 9 Jahre Obstruktion der Untersuchung entschlossen, juristischen Schutz im internatioinalen Rahmen beim EU-Gericht Strasbourg zu suchen. Die bizarrste Tatsache im ganzen langjährigen Untersuchungsverfahren in Kroatien ist die Angabe, daß angeblich der Vertreter von Lufthansa und ehemaliger Direktor des DZIV Željko Topić nie zu einem Informationsgespräch bei der Polizei oder bei der Staatsanwaltschaft der Republik Kroatien berufen wurden. Unter anderem wurde Kroatien ohne Grund als einer von korruptesten Staaten, laut letzte Forschung von Transplareny International, verkündet.
“Unter anderem wurde Kroatien ohne Grund als einer von korruptesten Staaten, laut letzte Forschung von Transplareny International, verkündet”Laut Quellen aus dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Strasbourg werden gegen Vizepräsidenten von EPO Željko Topić mindestens noch 4 Verfahren wegen Korruption und Diskriminierung geführt. Über die Maßstäbe der hohen Korruption des Vizepräsidenten von EPO spricht die Angabe, daß es ihm gelungen ist, auch einen bekannten kroatischen Untersuchungsjournalisten zu bestechen. Als dieser Journalist endeckt wurde hat er selbst seine Mitgliedschaft in HND (Kroatische Journalistengesellschaft) gekündigt, da er Angst vor kroatischem und internationalem Journalistenverband hatte. Zur Zeit ist ein kleines Detail nicht bekannt und zwar, ob der inkriminierte Journalist das “schwarze” Geld persönlich von Željko Topić erhalten hat, oder hat er es aus schwarzen Fonds von EPO erhalten. Da geht es um eine Summe von mehreren tausenden Euro.
“Laut manche internationale Quellen wurde Željko Topić gerade wegen korruptiven und kriminellen Neigungen, mit welchen er von Natur begabt ist und mit welchen er den internationalen Korporationen beim Schutz von zwielichtigen Patenten in der Republik Kroatien geholfen hat, eigentlich belohnt mit der Arbeitsstelle in EPO in München, obwohl er laut seine Kenntnisse und seine Mentalität dorthin nicht gehört. Dafür spricht auch die Angabe, daß er als Person mit Komplexen neulich seinen Wohnsitz in Zagreb geändert hat.”Nachdem es dem juristischen Vertreter von Lufthansa in Kroatien gesetzmäßig nicht gelungen war, international geschützte Marke Air Plus abzukaufen, und welche mehrere Jahre gesetzwidrig Lufthansas Tochtergesellschaft unter dem Namen Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH benutzt, hat eine rücksichtslose Operation der gesetzwidrigen Räubung des Logotips des Trägers aus Zagreb (im Straßengespräch: Diebstahl) durch korrupten Željko Topić begonnen und welcher als Direktor von DZIV dem Verdächtigen Rechtsanwalt Matijević geanwortet hat und auf administrativem Wege, durch Datenbasis von DZIV der Republik Kroatien versucht hat, gesetzwidrig die geschützte Marke durch die Datenbank wegzunehmen. Obwohl dieses Paar von kriminellen “siamesischen Zwillingen” entdeckt wurde, wurde es nie sanktioniert. Laut manche internationale Quellen wurde Željko Topić gerade wegen korruptiven und kriminellen Neigungen, mit welchen er von Natur begabt ist und mit welchen er den internationalen Korporationen beim Schutz von zwielichtigen Patenten in der Republik Kroatien geholfen hat, eigentlich belohnt mit der Arbeitsstelle in EPO in München, obwohl er laut seine Kenntnisse und seine Mentalität dorthin nicht gehört. Dafür spricht auch die Angabe, daß er als Person mit Komplexen neulich seinen Wohnsitz in Zagreb geändert hat. Er ist aus Ghetto der kroatischen Metropole nach Zamenhofova Straße Hausnummer 23 umgezogen und so ist er ein Teil der neugebildeten und fälschlichen Klasse “nueve rich” geworden. Wer ist Herr Željko Topić sprechen vielleicht diese zwei unten angeführten Texte, die in kroatischen Medien veröffentlicht wurden [1, 2].
Ansonsten hatte die Firma AirPlus Servicekarten GmbH (www.airplus.com), mit dem Sitz in Neu-Isenburg in Deutschland im Jahr 2016 einen beeindrückenden Umsatz in Höhe von 14 Milliarden EURO gemacht und gleichzeitig hat sie 49 tausend ausschließlich Geschäftspassagiere bedient, also die Passagiere mit sehr hoher Zahlungskraft.
“Laut unofizielle Angaben des deutschen Rechtsanwaltes der Partei im Verfahren, Herrn Constantin Mascher, da geht es um eine Entschädigungssumme in Höhe von mindestens 30 Millionen Euro.”Deswegen ist es kein Wunder, daß sich die Lufthansa zum korrupten Schritt durch zwielichtigen Rechtsanwalt und korrupten Staatesbeamten aus Banana – Republik wie Željko Topić gesetzwidrig entschlossen hat, beziehungsweise dazu, daß sie gesetzwidrig die geschützte Marke erwirbt, statt daß sie auf zivilisierte Geschäftsweise Logotip abkauft und für wessen Preis sie mindestens 2% des Jahresumsatzes ihrer Tochtergesellschaft zahlen sollte und welche gesetzwidrig eine fremde Marke fast rund 20 Jahre benutzt. Da geht es, also, um ein großes Geld. Laut unofizielle Angaben des deutschen Rechtsanwaltes der Partei im Verfahren, Herrn Constantin Mascher, da geht es um eine Entschädigungssumme in Höhe von mindestens 30 Millionen Euro. Daneben, damit alles noch interessanter wird, sind in Kroatien Texte in Medien erschienen, daß die Lufthansa ein versteckter Inhaber von Croatia Airlines sei. █

Constantin Mascher


Permalink
Send this to a friend