Bonum Certa Men Certa

Guest Post: Is Germany's UPC Ratification Postponement Related to Problems at the€  EPO?

Summary: A question currently being asked by some people watching UPC developments in Germany: "Is Germany's UPC ratification postponement related to problems at the EPO?"

"FEEL free to use the commentary below as you see fit," a reader told us, sharing some informed opinion on what may be happening in Germany, based on various German publications.






Around mid-June the story broke that already in April (!) the German Federal Constitutional Court had intervened to halt the ratification of the UPC by the German President.

The story was originally reported in the leading daily newspaper Frankfurter Allgemeine Zeitung and was quickly picked up by various IP blogs.

For example:

Breaking News: Germany’s Federal Constitutional Court pulls Emergency Break on UPC Agreement http://kluwerpatentblog.com/2017/06/13/breaking-news-germanys-federal-constitutional-court-pulls-emergency-break-upc-agreement/

In the meantime speculation is rife among German IP blogs as to whether Germany's UPC ratification postponement might be connected to problems at the EPO, in particular issues relating to concerns about the independence of the EPO's Boards of Appeal.

1. From an article published by the Legal Tribune Online:

Keine richterliche Unabhängigkeit beim Europäischen Patentamt?

Der Stein des Anstoßes: Das Europäische Patentamt Nun ist seit einigen Tagen ist bekannt, dass das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) den Bundespräsidenten gebeten hat, die bereits vom Bundestag und Bundesrat verabschiedeten Umsetzungsgesetze nicht auszufertigen. Hintergrund ist, dass das BVerfG so ausreichend Zeit hat, einen gegen die Gesetze anhängigen Eilantrag ausreichend zu prüfen.€  ...

Gegenstand der aktuell anhängigen Verfassungsbeschwerde und des entsprechenden Eilantrags dürften Bedenken gegen die Rechtsstaatlichkeit der Verfahren vor dem Europäischen Patentamt (EPA) sein, das auch für die Erteilung der europäischen Einheitspatente und hiergegen eingelegte Einsprüche zuständig sein wird. Indem die EU-Verordnungen zum europäischen Einheitspatent, das Übereinkommen über das einheitliche Patentgericht und die deutschen Ausführungsgesetze an die Organisation des EPA anknüpfen, setzen sie sich derselben verfassungsrechtlichen Kritik aus, die bereits Gegenstand mehrerer Verfassungsbeschwerden gegen Entscheidungen des EPA ist. Von diesen werden noch in diesem Jahr vier vor dem BVerfG verhandelt werden.

Dass das EPA als seit Jahrzehnten funktionierende supranationale Einrichtung nicht mit den Grundsätzen des Grundgesetzes vereinbar sein und seine Entscheidungen daher Grundrechte verletzen sollen, mag zunächst erstaunen. Prof. Siegried Broß, ehemaliger Verfassungsrichter und im Jahr 2010 selbst noch an einer Entscheidung über eine Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidung des EPA beteiligt (Az. 2 BvR 2253/06), vertritt diese Kritik prominent.

http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-stoppt-europaeisches-einheitspatent-epa-unabhaengigkeit-verfassungswidrig/

http://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverfg-stoppt-eu-einheits-patent-verfassungsbeschwerde/

The author of the above article, Paetrick-Sakowski, is a Dusseldorf-based lawyer:

https://cms.law/de/DEU/People/Paetrick-Sakowski

2. From an article published on the blog site of an IP legal practice in Frankfurt:

Einheitliches Patentgericht: Unbekannter Kläger bremst Ratifizierung aus

Dadurch, dass die Beweggründe noch nicht offiziell veröffentlicht wurden, gibt es aktuell viele Spekulationen was bei der Ausarbeitung des Gesetzes bzw. des Übereinkommens schief gelaufen ist. Einer der Gründe könnten die Bedenken gegen die Rechtsstaatlichkeit der Verfahren vor dem in München ansässigen Europäischen Patentamt sein. Das Problem: Die Exekutive (Gesetzesausführung) und die Judikative (Gerichtsbarkeit) waren an einen€ Standort und vor allem hatten sie ein und den selben Vorgesetzten – EPA-Präsident Benoît Battistelli. Battistelli, der an Spitze der Verwaltung und des Gerichtsteils des EPA steht, habe personell und sachlich Einfluss auf die Exekutive bzw. Judikative.€ Eine Prüfung der EPA-Entscheidungen durch ein unabhängiges Gericht sei dadurch nicht oder nur schwer möglich.

Diesbzgl. hatte das EPA bereits viel Kritik einstecken müssen. Im letzten Jahr gab man bekannt, dass man eine der Bereiche umziehen wird, um zumindest eine räumliche Trennung vorzunehmen. In der Pressemitteilung heißt es u.a. „Der Umzug in ein anderes Dienstgebäude ist deshalb ein wichtiger Schritt im Bemühen, das Beschwerdesystem des EPA langfristig zu sichern und nachhaltig zu stärken“ und „Bisher waren die Beschwerdekammern im Hauptgebäude des EPA an der Isar untergebracht. Die Vergrößerung ihrer organisatorischen Selbständigkeit war immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Eine verwaltungsmäßige Autonomie der Kammern war wiederholt thematisiert und im Verwaltungsrat erörtert worden.„.

Den angekündigten Umzug, der in den kommenden Monaten sein soll, könne man aber auch so aufnehmen, als dass der Präsident den Anschuldigern weniger Angriffsfläche bieten und zumindest räumlich ein Zeichen setzen wolle. An der€ institutionellen Verfassung des Amtes tut sich aber indes nichts. Im Klartext: Neuer Standort, aber alte Hierarchie und Arbeitsweise.

https://info.legal-patent.com/de/patentrecht/einheitliches-patentgericht-unbekannter-klaeger-bremst-upc-ratifizierung-aus/

For the moment no English translations of the above articles are available.

Recent Techrights' Posts

Facebook's Debt Leaps to Over 51 Billion Dollars
A lot of this is a bubble, aside from the bubble the media irresponsibly dubs "AI"
3 Days Ago Over at Tux Machines...
GNU/Linux news
Most of This Month Will Deal With EPO Scandals
A timeline of sorts
Links 01/11/2025: Microsoft Distributes Malware Again, Radio Free Asia Shut Down by Dictator
Links for the day
 
Linux.com is Becoming Microsoft
They took a once-reputable site with a vast audience and turned it into a pile of trash
Microsoft Lunduke: People Pointing Out I'm a Bigot is a Badge of Honour
It's almost as if he openly admits being a troll and is proud of it
Oracle's Debt Continues Rising to All-Time Highs, The "Slop Bubble" is a Smokescreen for Larry Ellison
wishful-thinking bubble waiting to implode completely
News on the Web is Becoming Rare, Shallow, and Difficult to Find
To efficiently and rapidly find original and important news without underlying comprehension/understanding of the news (and its context) is a hard task
Slopwatch: Linux Journal, Serial Slopper, WebProNews, and More
getting back into the habit
The Cocaine Patent Office - Part III: European Patent Office Officials Cannot Claim False Identification
Corroborating with other sources is always desirable if possible. We shall do so later in this series.
Still Catching Up, Daily Links a Top Priority
Readers who have additional information about the EPO can send it along to us
Links 01/11/2025: "Americans Are Defaulting on Car Loans at an Alarming Rate" While Many Left to Starve (SNAP)
Links for the day
Gemini Links 01/11/2025: FIFO and Gemini Age Survey
Links for the day
Why Does German Media Protect the EPO From Accountability for Cocaine?
Can we trust such media to properly inform the public?
Links 01/11/2025: Microsoft Azure Goes Offline Again
Links for the day
November is Here, Anniversary Party This Coming Friday
Expect this site to return to its normal publication pace either by tomorrow or Monday
Over at Tux Machines...
GNU/Linux news for the past day
IRC Proceedings: Friday, October 31, 2025
IRC logs for Friday, October 31, 2025
Gemini Links 01/11/2025: Synergetic Disinformation and Software Maintenance
Links for the day
IRC Proceedings: Thursday, October 30, 2025
IRC logs for Thursday, October 30, 2025
IRC Proceedings: Wednesday, October 29, 2025
IRC logs for Wednesday, October 29, 2025